ASUS Prime Z490-A
Intel® Z490 (LGA 1200) ATX-Mainboard mit zwei M.2, 14 DrMOS-Leistungsstufen, HDMI, DisplayPort, SATA 6Gbit/s, Intel® 2,5Gbit/s-Ethernet, USB 3.2 Gen 2 Typ-C®, Thunderbolt-3-Unterstützung und Aura-Sync-RGB-BeleuchtungIntel®-LGA-1200-Sockel: Bereit für die Intel®-Core-Prozessoren der 10. Generation. Verbesserte Energielösung: 12+2 DrMOS-Leistungsstufen, 6-lagiges PCB, ProCool-Anschlüsse, Spulen aus Speziallegierung und langlebigen Kondensatoren für eine stabile Stromversorgung AI Overclocking: Blitzschnelle Optimierung der Prozessorleistung, basierend auf CPU und Kühler, mit der Ergebnisse erzielt werden, die dem manuellen Tuning durch Experten sehr nahe kommen AI Cooling: Verwaltet und steuert alle Lüfter auf dem Mainboard durch automatisches Optimieren der Einstellungen anhand der Systemauslastung und -temperatur. 5-Wege-Optimierung: Das systemweite One-Click-Tuning liefert optimierte Übertaktungsergebnisse und eine intelligente Kühlung für CPU- oder GPU-intensive Aufgaben Umfassende Kühlung: VRM-Kühler, M.2-Kühler, hybride Lüfterstecker und Fan Xpert 4 Next-Gen-Konnektivität: Intel®-2,5Gbit/s-Ethernet, Front-USB 3.2 Gen 2 Typ-C® und Unterstützung für Thunderbolt-3-Header
Prime
Die ASUS-Prime-Serie wurde von Experten entwickelt, um das volle Potenzial der Intel®-Core-Prozessoren der 10. Generation zu entfesseln. Mit einer robusten Stromversorgung, umfangreichen Kühllösungen und intelligenten Tuning-Optionen, bieten die Mainboards der Prime-Z490-Serie eine Reihe von Leistungsoptimierungen für regelmäßige Nutzer oder PC-Selbstbauer, verfügbar über intuitive Software- oder Firmware-Features.
ASUS AI Overclocking
ASUS AI Overclocking ist ein intelligentes Utility, das dir dabei hilft, das Optimum aus deinem System herauszuholen. Es erstellt vollautomatisch ein Profil deiner CPU und deines Kühlsystems, um die optimalen Spannungs- und Frequenzeinstellungen zu berechnen. Die intuitive AI-Overclocking-Benutzeroberfläche ist entweder über die AI-Suite-Software für Windows oder direkt über das UEFI zugänglich und eignet sich für Benutzer aller Erfahrungsstufen – vom Einsteiger bis zum Profi. Für erfahrene Übertakter steht eine Reihe von konfigurierbaren Einstellungen zur Verfügung, und für Anfänger ist eine Autotuning-Option vorhanden.
Von Experten entwickelt
Das Herzstück von AI Overclocking ist ein proprietärer Algorithmus, der von den F&E-Ingenieuren bei ROG entwickelt wurde. Diese haben mit weltweit bekannten Übertaktern zusammengearbeitet, um ein Tool für Anwender aller Erfahrungsstufen zu erschaffen.
Mehr Leistung durch smarte Vorhersagen
Der Algorithmus analysiert deine CPU und dein Kühlsystem, um auf der Grundlage der Ergebnisse die optimalen Einstellungen vorherzusagen. Die Software nutzt diese Einstellungen anschließend zur automatischen Steuerung des Übertaktungsvorgangs, indem sie die Frequenz und Spannung aufeinander abstimmt.
Anpassungen in Echtzeit
Die Software überwacht im Minutentakt die Auslastung, die Systemtemperatur, die Lüftergeschwindigkeit sowie den Stromverbrauch und nimmt Echtzeitanpassungen vor, um jederzeit eine optimale Leistung zu gewährleisten.
AI Cooling
Die ASUS AI Cooling verwaltet und steuert die an das Mainboard angeschlossenen Lüfter automatisch, um auf Basis der aktuellen Systemlast und Temperatur die bestmöglichen Einstellungen zu erzielen.

CPU-Temperaturerkennung
Die AI Cooling erkennt die CPU-Temperaturen und verwendet einen proprietären Algorithmus, um die kleinstmögliche Lüftergeschwindigkeit zu berechnen, die für eine effektive Kühlung des Systems bei minimalem Lüftergeräusch erforderlich ist.
Automatische Optimierung
Bei stabiler Systemauslastung reduziert die Software automatisch die Lüfter*-Drehzahl auf den optimalen Wert, wodurch die Lautstärke des Lüfters ohne Leistungsverlust gesenkt wird.
Kontinuierliche Überwachung
Die AI Cooling überwacht kontinuierlich das System und passt die Lüftergeschwindigkeit je nach aktueller Systemauslastung an.
Extreme Kühlleistung
Die Prime-Z490-Serie wurde mit mehreren integrierten Kühlkörpern und einer Reihe von Hybrid-Lüfterheadern entwickelt, um sicherzustellen, dass Ihr System auch bei höchster Auslastung kühl und stabil bleibt.



M.2-Kühlkörper
Ein M.2-Steckplatz befindet sich unter einem passiven Kühlkörper, um eine Drosselung zu vermeiden, die bei langanhaltenden Datenübertragungen auftreten kann. Der Kühlkörper wird durch leicht zu lösende, verliersichere Schrauben in seiner Position gehalten, so dass du diesen flexibel auf einen anderen M.2-Steckplatz versetzen kannst.
VRM-Kühler und Wärmeleitpads
Zwei massive VRM-Kühlkörper, die mit Wärmeleitpads unterlegt sind, verbessern die Wärmeableitung der MOSFETs und Spulen. Das Ergebnis ist eine höhere Kühlleistung. Eine mitgelieferte Lüfterhalterung bietet zusätzliche Kühloptionen.
USB 3.2 Gen 2 Typ-A & Typ-C
Für den Einsatz in High-End-Systemen mit vielen Peripheriegeräten stehen zahlreiche USB-Schnittstellen zur Verfügung, darunter ein Typ-C™ Front-Panel-Anschluss mit extrem schneller USB-3.2-Gen-2-Konnektivität für kompatible Gehäuse.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.